NEWS
Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um Beachtung folgender Hinweise:
Grundsätzliches
Unser Geschäftsbetrieb läuft unter Berücksichtigung einiger Sicherheitsmaßnahme mit Hochdruck weiter, allerdings bitten wir um etwas Geduld bei der Bearbeitung Ihrer Anliegen.Die Sicherheit unsere Mitarbeiter, der Erhalt der Leistungs-fähigkeit unsere Kunden im Intensivtransportbereich und die Herstellung von dringend benötigten Transportsystemen hat oberste Priorität.
Telefonische Erreichbarkeit
Es kommt vermehrt zu Überlastungen, bitte senden Sie uns daher eine E-Mail an:
[email protected] (technische Angelegenheiten, STK, Ersatzteile, Verkauf, Einkauf, Lieferanten, Logistik)
[email protected] (kaufmännische Angelegenheiten, sonstiges)
[email protected] (Rechnungstellung, Buchhaltungs-themen)
Anlieferungen
Alle Türen und Tore sind bei uns verschlossen. Nur noch Mitarbeiter haben Zutritt zu unseren Geschäftsräumen. Speditionen bitten wir um vorherige Anmeldung, auch bei Abholungen.
Gemeinsam gegen Corona – bitte bleiben Sie gesund!
Ihr Starmed-Team
LUMC Leids Universitair Medisch Centrum
Auch die Universitätsklinik in Leiden beschafft ein Intensiv-Transport-System Typ ITS Terra 100 für Kinder bei Starmed. Damit sind auf nieder-ländischen Straßen insgesamt 10 Transportsysteme von Starmed unterwegs.
DRK KV Fulda beschafft Heavystar
Die unübertroffenen Vorteile eines Heavystar sprechen für sich. Hinzu kamen die durchweg positiven Auskünfte andere Heavystar-Kunden und die Beschaffung war für das DRK beschlossene Sache.
Hong Kong Childrens´s Hospital bestellt Starmed-ITS Terra 100 Kinderintensivtrage
Auch in Hong Kong ist Starmed für Qualität und Kompetenz bekannt.
In diesem Fahrzeug in Kürze eine Kinderintensivtrage von Starmed zum Einsatz.
Feuerwehr der Hansestadt Lübeck beschafft Heavystar
Der Kieler-Beschaffung hat sich Lübeck gleich angeschlossen und eine geringfügig abweichende Heavystar-Version bestellt.
Kiel und Lübeck sind somit die ersten Feuerwehren mit Heavystar.
Heavystar-Transporter für die Feuerwehr der Stadt Kiel
Ein ITS-Terra 100 ist bereits schon beim ASB Kiel im Einsatz. Nun hat sich auch die Feuerwehr Kiel für ein hochwertiges Starmed-Produkt, für den täglichen Einsatz und damit für Intensivtransporte ohne Kom-promisse entschieden.
Heavyflex-Transporter für AISAB
Intensivtransporte werden in Schwe-den in der Regel mit großen ITWs bzw. IT-Bussen durchgeführt, da oft sehr große Distanzen bewältigt werden müssen. In der Region Stockholm kommt nun anstatt den bisherigen Eigenbauten ein Heavyflex-Transporter im neuen Bus zum Einsatz.
Anstatt einem Bett verfügt dieser Transporter über eine Trageauf-nahmeplatte für verschiedene in Schweden übliche Tragen.
UMC St. Radboud Nijmegen nun mit Heavystar im Einsatz
Bereits seit 2005 ist ein ITS-Terra 100 in Nijmegen in der Universitäts-klinik erfolgreich im Einsatz.
Nun freuen sich die Intensivmedi-ziner über ein umfangreich ausge-rüstetes Heavystar mit flexiblen Halterungslösungen für Cardiohelp, Rotaflow-Konsole und Servo-i Ventilator.
Neue Starflex-Pro Halterung für Spritzen-pume B.Braun Perfusor Compact Plus
Hochwertig, sicher, robust und zuverlässig. Dafür sind Gerätehalterungslösungen von Starmed bekant.
- Für den präklinischen und klinischen Einsatz entwickelt
- Robustes, formschönes Gehäuse schütz die Pumpe mit Spritzenstempel allseitig
- Eingriff für einfache Entnahme der Pumpe aus dem Gehäuse
- Hebelarretierung, automatisches Arretieren beim Einschieben der Pumpe auf der Führungsplatte
- Stabiler Tragegriff für sicheres Handling
- Optional verschiedene Klemmen für Schienen, Rohre, ...
- Vier Gummifüße auf der Unterseite der Halterung
- CE, 22g getestet
(Doppelhalterung mit Ladekonsole in der Entwicklung)
ABS Kiel mit neuem ITW und ITS-Terra 100 im Einsatz
Sehr zufrieden waren die ITW-Verantwortlichen des ASB Kiel mit dem Kombinationsprodukt aus hochwertiger Starmed ITS-Terra 100 Intensivtrage und dem Stryker-Power-Pro-Fahrgestell.
Die Verbindung wird über einen lösbaren Adapter erreicht. Alle Vorteile des ITS-Terra 100 bleiben erhalten und die Patienten finden auf dem 650 mm breiten Bett ausreichend Platz.
Niederlande
UMC Utrecht erhält das zweite Heavystar-SITS
Auch den Intensivmediziner des UMC Utrecht steht nun ein Heavystar-SITS für ihre anspruchsvollen Transporte zur Verfügung. Neben sechs ITS-Terra 100 sind damit nun bereits zwei Heavystar-SITS in den Niederlanden unterwegs. Dabei ist der nächste Standort bereits in Planung.
ASB St. Georgen ist erster Betreiber eines Heavystar-SITS in Österreich
Mit der Beschaffung eines Heavstar-SITS fügt sich der ASB St. Georgen in die Reihen der ITW-Betreiber im europäischen Raum ein, die sich der Grenzen eines Tragesystems und dem Bedarf von High-End-Transportlösungen bewusst sind.
Mit dem Heavystar-SITS können auch jene Patienten sicher und kompromisslos transportiert werden, die ohne eine Vielzahl von medizinischen Geräten und Therapiemöglichkeiten keine Überlebenschance hätten. Dass sie bei einer Zuladekapazität von 400 kg auch noch extrem schwer sein dürfen, ist eine bemerkenswerte Notwendigkeit.
Die Bestückung besteht aus: einem Dräger V 500 Intensiv-respirator, einer Corpuls C3 Monitor-Defi-Einheit, acht Stück B.Braun Compact Spritzenpumpen, einem InoMax-Applikator für den therapeutische Einsatz von Stickstoffmonoxid, einer Absaugeinheit, einem Maquette-ECMO-System, ausreichend O2-, Air- und No-Kapazitäten sowie einer 230V-Versorgung.
Mit dieser Bestückung erfüllt der ASB St. Georgen nicht nur kompetent die Vorgaben anerkannter Intensivmediziner, sonder zeigt klar auf, dass es enormen Bedarf für Intensivtransporte im High-End-Bereich gibt.
Charité Berlin Mitte jetzt zusätzlich mit Heavystar-SITS ausgestattet
Seit über 15 Jahren verlassen sich die IT-Teams der Charité aus "Virchow" und "Mitte" auf Starmed. Drei Intensiv-Transport-Systeme ITS-Terra 100 sind seither täglich im Einsatz. Dabei wurden die Systeme im Laufe der Jahre immer wieder auf den neuesten Stand gebracht.
Nun wurde für den Champus "Mitte" ein Heavystar-SITS beschafft. Nur so ist es möglich, die Vielzahl der inzwischen benötigten Medizingeräte in vollem Umfang, sicher mitführen zu können.
Hightech-Lösungen für Hightech-Intensivmedizin - Starmed
BRK Landesgeschäftsstelle München beschafft weitere vier Stück Heavystar-SITS
Seit nun fast drei Jahren führt das ITW-Team des BRK Regensburg alle Intensivtransporte mit einem Heavystar-SITS durch. Die Einsatzerfahrungen sind so gut, dass nun weitere vier Transporter bestellt wurden.
Somit werden die BRK ITW Standort Würzburg, Erlangen und Augsburg auch von Starmed ITS Terra 100 auf Heavystar-SITS wechseln. Ein weitere Transporter wird zusätzlich in Regensburg stationiert.
Übrigens ist das ITS Terra 100 mit der Seriennummer 001 seit 20 Jahren in Würzburg täglich im Einsatz. "Starmed Qualität lohnt sich eben".
ASB St. Georgen beschafft zweites ITS-Terra 100
Auch das zweite ITS-Terra 100 wurde identisch mit sechst Stück Spritzenpumpen vom Typ B.Braun Compact, einem Corpuls C3, einem Weinmann Transport Beatmungsgerät sowie einer Sauerstoff- und 230V-Versorgung bestückt.
Das Bett verfügt im Oberkörperbereich über eine Breite von 650mm und im Gesäß- und Beinbereich über eine Breite von 550mm.
Zudem wurde das Starmed Quick-Change-System im vorderen und hinteren Bereich integriert, welches den raschen, bedarfsgerechten Wechsel kompletter Komponenten ermöglich.
Starmed ist immer einen Besuch wert
Martin Hahn MdL, Mitglied des Landtags in Baden-Württemberg und Stettens Bürgermeister Daniel Hess besuchen die Starmed und informieren sich ausführlich und fasziniert über alle Facetten des hoch spezialisierten Unternehmens.
Martin Hahn MdL, Mitglied des Landtags in Baden-Württemberg und Stettens Bürgermeister Daniel Hess besuchen die Starmed und informieren sich ausführlich und fasziniert über alle Facetten des hoch spezialisierten Unternehmens.
Mit Ihrem Besuch pflegen Sie fast schon eine Starmed-Tradition, den bereits vor Ihnen informierten sich auch andere politische Vertreter, darunter mehrere Bundestagsabgeordnete, ein Landrat und sogar ein Ministerpräsident über Innovationen aus dem Hause Starmed.
"De Maastricht Heavystar-SITS"
Intensivtransport auf höchstem Niveau, dafür sind die niederländischen ITW-Teams schon lange bekannt.
Professionelle intensivmedizinische Kompetenz, ein großer ITW, jede Menge Medizintechnik und ein ungeliebter, selbstentwickelter Intensivtransporter. Damit waren nahezu alle großen ITW´s in den Niederlande bisher unterwegs.
Nun hat eine neue Ära begonnen, eine Heavystar-SITS-Ära.
Alles bleibt wie gehabt, bis auf den Intensivtransporter, denn der ist jetzt von Starmed.
Die Universitätsklinik in Maastricht (MUMC) ist der erste Heavystar-Standort. Der Starmed-Transporter wurde mit einen Gerätewechselsystem ausgestattet und kann somit nach Bedarf für MICU und PICU Transporte eingesetzt werden. Darüber freuen sich besonders Dr. Vos, Dr. Strauch und Erwin Deerhag (vrnl).
Heavystar SITS in Koblenz
Nach dem BRK-Regensburg hatte sich auch das DRK-Koblenz für ein Heavystar-SITS entschieden. Koblenz ist somit der erste Nutzer in Rheinland-Pfalz und zugleich Pilotstandort für eine neue ITW-Generation.
Zweite Kinderintensivtrage für UMC Groningen
Bereits 2006 bestellte die Universitätsklinik Groningen (UMCG) die erste Kinderintensivtrage bei Starmed.
Nun wurde ein zweites System mit neuer Gerätekonfiguration an Groningen übergeben.
Bei dieser Gelegenheit wurde die erste ITS generalüberholt, neu lackiert und erhielt ebenfalls die neue Gerätekonfiguration. Groningen verfügt nun über zwei identische Starmed Kinder-ITS.
Qualität und Kompetenz rechnet sich!
DRK-Rettungsdienst Kassel
Klare Entscheidung für das Heavystar-SITS
Mehr Patientensicherheit durch minimales Gerätemana-gement und beste, ergonomische Arbeitsbedingungen für die DRK-Mitarbeiter. Dies waren die Kernforderungen für die nächste ITW-Generation“. „Das Heavystar-SITS von Starmed erfüllt nicht nur diese Anforderungen perfekt!“
Kinder ITS für Rotterdam
Aufgrund der positiven Erfahrungen und Referenzen mit Starmed-Produkten in anderen niederländischen Universitätskliniken, entschied sich auch das Sophia Kinderkrankenhaus des Erasmus MC Rotterdam für ein speziell konfiguriertes, mobiles Intensivsystem.Die neue Intensivtrage verfügt ebenfalls über das neue Bett, welches für die Integration größer, stehender Gräte entwickelt wurde. Erstmals kommen hier neben Maquet Servo-i, Leardal LSU 4 auch eine ILA active und ein Dräger Infinity M540 Kompaktmonitor zum Einsatz.
Gerätehalterung für stehende Servo-i Integration
Die Servo-i Ventileinheit kann stehend auf einem ITS integriert werden. Dies wird durch ein neuartiges, patentiertes Bettdesign ermöglicht.
Das Bedienpanel kann dabei seitlich oder nach vorne montiert werden.
Ventileinheit und Bedienpanel können jederzeit mittels Schnellverschlüssen rasch ein- bzw. ausgerüstet werden.
Selbstverständlich ist Integration, auch nachträglich für alle Starmed ITS- und SITS-Kunden möglich.
Ausgezeichnet innovativ: Starmed
Starmed gehört zu den innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands/Preisverleihung durch Ranga Yogeshwar Stetten – Erfolg durch unternehmerische Weitsicht:
Die Starmed GmbH medical rescue systems wurde am 26. Juni auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in Essen als eines der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. „Top 100“-Mentor Ranga Yogeshwar ehrt das Stettener Unternehmen mit dem seit über 20 Jahren verliehenen „Top 100“-Siegel. Zuvor hatte sich Starmed einem zweistufigen wissenschaftlichen Analyseverfahren unterzogen.
Ritterschlag für Starmed
Neue Kinderintensivtrage an der Universitätsklinik Maastricht
Einer der bekanntesten und erfahrensten Spezialisten auf dem Gebiet der pädiatrischen Intensivmedizin in den Niederlanden beauftragte Starmed mit der Entwicklung einer neuen Kinderintensivtrage.
Die bis dato genutzte Kinderintensivtrage hatte bereits mehrere Jahrzehnte und viele tausend Einsätze hinter sich und wurde von Dr. Vos selbst entwickelt.
Mit wenigen Vorgaben lies er das Starmed-Team ans Werk gehen und war vom Ergebnis der neuen Intensivtrage begeistert.
Die neue Starflex-Pro Generation für Klinik und Rettungsdienst
Mobile Gerätehalterungen für B.Braun Spritzenpumpen Compact/S und Space für Kliniken und Rettungsdienste
Die kontinuierliche Entwicklung und Produktion hochwertiger, innovativer Gerätehalterungen für unterschiedlichste Medizingeräte, gehört seit Firmen-gründung 1998 zum Tagesgeschäft der Starmed.
Starflex-Pro steht für eine mobile, flexible Gerätehalterunglinie für den Einsatz in Kliniken und Rettungsdiensten.
Alle Gerätehalterungen der Starflex-Pro Linie sind CE-gekennzeichnet und erfüllen ISO 13485.
Einige Kombinationen erfüllen EN 1789 und mehr. Sie können mit unterschiedlichen Klemmen und Klauen, für Normschienen 25x10mm, Infusionsstative bis 40mm Durchmesser, sowie Starmed Monitorarme und Wandhalterungen ergänzt werden. Wir beraten Sie gerne, bitte rufen Sie uns an.
The continued development and production of high quality, innovative product holders for different medical devices, since the company's founding in 1998, is part of the daily operations of Starmed. Starflex-Pro is a mobile, flexible device support line for use in hospitals and Emergency Rescue Services.
All Carriers of Starflex-Pro line are CE and ISO 13485 certified.
Some combination are conform to EN 1789 and higher.
We will advise you, please give us a call.
You can choose between different clamps for rails 25x10mm, infusions stands up to 40mm diameter and Starmed monitor arms and wall mounts are supplemented.